Zauberwald Elfe |Einsam trotz Beziehung?

Der Anfang einer Beziehung ist voller Glückseligkeit. Man ist frisch verliebt, fühlt sich dem Anderen nahe, fühlt sich nicht mehr einsam und alleine. Wochen und Tage vergehen wie im Flug, Stunden ohne den Anderen zu verbringen ist fast wie Folter. Doch dann gibt es Momente nach einiger Zeit in denen man sich trotz Partner neben sich, einsam und alleine fühlt.

Eine Beziehung? Die Lösung aller Probleme?

Wir sehen Beziehungen gerne als „DIE“ Lösung all unserer Probleme. Zuerst natürlich  gegen die Einsamkeit. Und wer kennt diese Gefühle nicht?

In einer Welt voller Regeln, in der man funktionieren sollte, wie es die Gesellschaft von uns erwartet,  passiert es nur zu gerne, dass wir uns unverstanden fühlen, zurückziehen und schließlich vereinsamen.

Dass wir einsam sind, führen wir darauf zurück, dass wir keinen Partner haben. Denn wenn wir einen Partner haben, der uns versteht, die gleiche Meinung hat, dann fühlen wir uns mit ihm verbunden und unsere Einsamkeit verschwindet.

Dann sind wir überzeugt: Die Liebe ist das Mittel gegen die Einsamkeit.

Und doch beobachten manche das sie sich trotz Beziehung einsam fühlen. Man lebt mit seinem Partner zusammen und doch will sich der innere Frieden nicht einstellen. Was geschieht da?

Einsam trotz Beziehung

Jeder von uns kennt diese Paare, die sich im Cafe einander gegenüber sitzen und wortlos auf ihren Kaffee starren.Diese Menschen bewohnen dieselbe Wohnung, doch nach außen wirken sie wie zwei Fremde. Abends vor dem Fernseher wird geschwiegen, man hat sich nichts mehr zu sagen. Natürlich sieht man diese Paare zusammen in der Öffentlichkeit aber ein Gemeinsames ist da nicht mehr zu erkennen.

Hierbei gibt es verschiedene Konstellationen, die wir beobachten. Diejenigen, in der sich nur ein Partner distanziert hat und dann gibt es auch Beziehungen, in denen sich beide voneinander entfernt haben.Das Gefühl des Alleinseins, die Einsamkeit hat uns wieder im Griff. Wir sind wieder einsam-trotz Beziehung!! Wie kann dies passieren? Die Einsamkeit, vor der uns die Beziehung bewahren sollte, ist zurückgekehrt.

Ist das Gefühl, vor dem wir Angst haben, vielleicht gar nicht vom äußeren Umstand abhängig??

Menschen die in einer langjährigen Beziehung leben, und sich vom Partner entfernt haben, kennen das Gefühl sehr gut und wissen das man nicht alleine sein muss um sich einsam zu fühlen!!!

 Einsam und alleine sind definitiv nicht dasselbe…

Jeder von uns kennt Menschen die gerne mit sich alleine sind und dabei glücklich und zufrieden sind.. Und wir alle kennen auch Menschen die trotz vieler Menschen um sich herum, unglücklich und einsam sind.

Einsamkeit wird von uns selbst erzeugt

Jemand der sich einsam fühlt ist zu einem alten, tief verankerten Glaubens-/Verhaltensmuster zurückgekehrt.

Als dieses Glaubens-/Verhaltensmuster entstanden ist, war man selbst der festen Überzeugung man ist alleine und unverstanden.

In der Realität sind dies Einstellungen, die aus unserer Vorstellungen heraus entstehen.Diese beladen wir dann mit negativen Gefühlen und so werden sie zu tief verankerten Glaubenssätzen.

Wie geschieht dies????

Wir sind als Babies von unseren Eltern abhängig , da wir ohne sie gar nicht lebensfähig wären und sterben würden. Schon in dieser Zeit ist es notwendig geliebt zu werden. Das ist sehr früh in unserem Leben.

Wir suchen unseren Platz in der Gesellschaft oftmals unser ganzes Leben. Möchten Liebe und Anerkennung spüren und fühlen.Daher tragen wir oft dieses Muster unser ganzes Leben mit uns herum und versuchen unseren Mitmenschen, ob es nun unsere Eltern sind, der Partner oder eventuell auch der Chef ist, spielt keine Rolle. Wir wollen Liebe und Anerkennung und dafür sind wir bereit fast alles zu tun.

Die Jugend ist eine der prägendsten Zeiten in unserem Leben. Sie ist eine Zeit in der die Gefühle mit uns oft Achterbahn fahren. Und da es in dieser Zeit viele Achterbahnen gibt und wir viele Gefühle oft geballt erleben, wird in diesem Lebensabschnitt auch viel in unserem Körper abgespeichert.  

Falls wir uns in dieser Zeit von unserer Familie, Freunden und unserem Umfeld oft nicht verstanden fühlen, wenig Zuspruch und Liebe bekommen, dann fühlen wir uns oft als wenn wir nicht dazugehören würden. Wir fühlen uns dann unwohl und ziehen uns zurück.Meist ziehen wir uns nicht nur räumlich aus unserer Umgebung zurück, sondern auch emotional.

Wir verstehen nicht, das wir alle eine unterschiedliche Wahrnehmung der Dinge haben. Und sie auch anders verarbeiten.

Da wir in dieser Zeit noch nicht weitsichtig genug sind, glauben wir, und sind der Überzeugung das mit uns etwas nicht stimmt. Für uns hat es den Anschein als ob keiner uns versteht. Diese Überzeugungen breiten sich in unserem Kopf und in unserer Seele aus. Die negativen Gefühle und Gedanken nehmen irgendwann überhand und wir glauben über uns selber, das etwas mit uns nicht stimmt.

Auf einmal ist da jemand der uns versteht…

Wir lernen jemanden kennen, der ähnlich wie wir fühlt und der das Gleiche erlebt hat. Da ist auf einmal jemand der von uns begeistert ist, der unser Äußeres mag und es mag wie wir sind. Ach, endlich sind wir angekommen und wir fühlen uns verstanden.Wir werden geliebt, endlich ist da jemand der uns liebt. Wir werden geschätzt, jemand hat Interesse an uns und natürlich geht es uns andersherum genauso.

Jetzt erhalten wir die volle Aufmerksamkeit und können erleben, wie es ist mit allen Gefühlen bei einer anderen Person zu sein.Somit verlassen wir die alte Programmierung voller Einsamkeit. Wir sind verliebt und genießen den Zustand der Verbundenheit und dem Vollkommensein.

Wenn wir verliebt sind, dann sind wir sozusagen im einem Ausnahmezustand, da wir alles in einer anderen Aufmerksamkeit erleben wie sonst.Somit sind wir aus unserem alten Muster heraus , das uns von unserer Umwelt getrennt hat, sondern erleben den Augenblick mit unserem ganzen Sein. Das macht uns glücklich.

Wir realisieren meistens nicht, so empfinden wir es im Nachhinein, das es der Partner war, der uns glücklich gemacht hat. Wir machen ihn dafür verantwortlich für unser Glück. Dem allem kann er aber nicht standhalten, und so fallen wir wieder in unser altes Muster zurück, in die Einsamkeit.Auch wenn die Beziehung ein Leben lang besteht, wir werden uns einsam fühlen in der Beziehung.

Sich einsam zu fühlen ist eine Einstellung

Nun führen wir seit vielen Jahren eine Beziehung mit unserem Partner. Die anfängliche Euphorie ist der Alltagsroutine gewichen. Wenn unser Partner von seinem Tag erzählt, hören wir gar nicht richtig hin. Wir führen in uns selbst ein Selbstgespräch, was ist zu tun, was liegt noch an heute? Der Andere erzählt ja so oder so jeden Tag das Gleiche.

So lebt man nebeneinander her, Jahr um Jahr. Was ist geschehen? Man kennt den Anderen doch und schätzt ihn.Wo ist die anfängliche Euphorie denn hin? Warum kümmert man sich nicht mehr voller Liebe um den Anderen wie früher? Die Liebe ist irgendwie weg und das alte bekannte Gefühl der Einsamkeit ist wieder zurückgekehrt. Nur warum?

Im Laufe der Jahre sind verschiedene Dinge geschehen, die in der Beziehung und in uns Spuren hinterlassen haben. Das macht es uns schwer so frei und ungezwungen zu handeln und uns zu verhalten wie am Anfang unserer Beziehung.

Wir fühlen uns wieder einsam trotz unserer Partnerschaft, denn wir fühlen uns wieder unverstanden wie früher in unserer Kindheit und Jugend.

In unserer Partnerschaft haben wir verschiedene Positionen eingenommen und scheinen einsam und alleine auf verlorenem Posten zu kämpfen. Unser Partner sieht nicht was ich alles tue, was ich jeden Tag an Leistung bringe und umgekehrt sehe ich nicht mehr was der Andere den ganzen Tag leistet und zum Beispiel für die Familie tut.. Ich möchte wertgeschätzt werden, möchte aber meinem Partner die Wertschätzung nicht zeigen.

Aber war es nicht das der Grund, das wir uns in den anderen verliebt haben?Der Partner hat mir doch das gegeben was ich gebraucht habe und ich habe meinem Partner das gegeben was er gebraucht hat.Und wir haben uns beide gut gefühlt. Warum haben wir nicht erkannt, das es nicht unser Partner war der uns glücklich gemacht hat, sondern das wir das selbst waren, der sich zum Glück geführt hat??

Denn es sind nicht die äußeren Umstände die uns glücklich machen, sondern es ist unsere eigene innere Einstellung die uns zum Glück führt….

Doch wie kann ich meine Einstellung verändern??

Zuerst müssen wir folgende Tatsache anerkennen, welches sicherlich für viele sehr schwer sein wird….

Die Verantwortung meines eigenen Glücks liegt alleine bei mir. Es liegt in meiner Verantwortung mich glücklich oder einsam zu fühlen…..

Doch wie soll das gehen????

Wenn wir etwas in unserem Leben verändern wollen, das sollten wir zuerst die Ausgangssituation vollkommen aufrichtig anschauen In unserem Fall wäre es wichtig das wir uns eingestehen das wir einsam sind. Das wir uns unverstanden fühlen.

—„Ich fühle mich von meinem Partner nicht verstanden und ich bekomme keine Wertschätzung mehr von ihm. Ich wünsche mir das mein Partner sieht wie sehr ich mit meiner Arbeit anstrenge, wie gut ich den Haushalt führe, wie viel Arbeit ich mit den Kindern habe…..Ich möchte wieder wichtig sein, ich fühle mich alleine…—

Nun sollte für Gefühle wie Wut, Trauer und auch für Tränen Raum geschaffen werden.Ziehe Dich zurück, nimm Dir Zeit für Dich alleine und schaue in Dich hinein. Versuche in dieser Situation nicht über andere und über Dich zu urteilen.

Versuche nicht die Schuld beim Anderen zu suchen.Du solltest zuerst Dich selbst entdecken und verstehen. Was der Andere denkt und fühlt wirst Du niemals zu 100% erfahren. Aber Du kannst dich selbst kennenlernen.

Wenn Du an den Punkt kommst, an dem Du dich selbst verstehst, dann wirst Du auch die Anderen verstehen.

Versuche Dich selbst im Alleinsein zu ergründen, Dich zu verstehen. Aber auch in Situationen mit Deinem Partner solltest Du dich beobachten und Dich kennenlernen.

Dies heißt, das Du dich in Streitsituationen und Diskussionen boebachten solltest, ohne in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.

Das ist oft sehr schwierig, vor allem wenn der Partner nicht auf dem gleichen Weg der Selbstfindung ist wie Du selbst. Denn dann werden seine alten Programme abgespielt, diese funktionieren dann als Trigger und lösen so Deine alten Programme wieder aus..

Aber wenn Du es schaffst, die Situationen zu beobachten und zu verändern, wird Dein Partner eventuell auch versuchen sich anders zu verhalten, denn er wird vielleicht überrascht über Dein Verhalten sein. 

Sehr wichtig: Entscheidungen treffen

Dies ist eine der größten Gaben, die wir als Menschen mitbekommen haben für unser Leben.

Wir alle haben jeden Moment in unserem Leben die Chance, eine Entscheidung bewusst zu treffen und unser Leben komplett zu verändern.

Wir sind dazu fähig Dinge zu erkennen, uns zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen und zu handeln.

Wir können erkennen, dass sich etwas nicht gut anfühlt für uns, können darüber nachdenken was wir für uns anders machen könnten.Auch können wir uns für den einen oder den anderen Weg entscheiden und danach handeln.Das können wir solange machen, bis wir uns gut damit fühlen.

Unser Gefühl sollte die Steuerung für unser Leben sein. Wenn sich etwas gut für uns anfühlt, dann sind wir meist auf dem richtigen Weg.Wenn wir uns schlecht fühlen, dann sind wir von UNSEREM WEG abgekommen und sollten uns neu orientieren.

Sei Dir immer bewusst, das Du selbst für Dein Glück verantwortlich bist und versuche nicht die Verantwortung dafür auf Deinen Partner zu übertragen.
Willst Du dein Wohlbefinden von jemand anders abhängig machen?? Es ist doch toll zu wissen, das Du es selbst in der Hand hast, ob Du dich gut oder schlecht fühlst??

Das eigene Glück sollte immer an oberster Stelle stehen, denn nur so können wir leuchten. Damit schaffen wir Kreativität und Freude in unserem Leben.

Und in solch einem Leben gibt es keine Einsamkeit, denn Deine Beziehung zum Leben ist jeden Tag frisch und neu.Und die Liebe zueinander ist an keine Bedingungen geknüpft, denn Ihr beide wisst um die ständige Veränderung in Euch. Und das wird Eure Liebe immer frisch halten.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s