Herzlich Willkommen bei Aroma-Elfe unser neuer Shop für ätherische -Öle!
Willkommen auf unsere Seite für 100%ige naturreine Öle. Unter dem Label Aroma-Elfe haben wir Alexandra Lettner alias Zauberwald-Elfe und Michael Lettner alias Conan-Clach. Unsere eigene ätherischen Öle zu vernünftigen Preisen zu vermarkten.
Natürlich sind ätherische Öle nicht gerade billig, wenn man auch bedenkt das man bei 1,0 Liter ätherisches Melissenöl so ziemlich genau 5000 kg Melissen benötigt, nur soviel, dass man mal ein Verhältnis zu den Preisen bekommt.
Hat Aroma- Elfe wirklich eigene Öle ?
Um dies zu beantworten muss ich leider etwas schwammig mit einem JAIN beginnen. Sie fragen sich sicherlich jetzt was dies soll, doch wenn wir mit dem Sortiment was wir jetzt schon anbieten können, alles selbst destillieren würden, sind wir auch wieder bei sehr hohen Preisen alleine durch die letztendlich „geringe“ Ausbeute der ätherischen Ölen und anderseits hätten wir keine Zeit die Öle auf den Markt zu bringen.
Doch durch unsere langjährige Erfahrung in dem Bereich Aromatherapie kennen wir natürlich auch die eine oder andere Destille und darauf haben wir uns spezialisiert. Wir haben noch nach weiteren Destilieren in ganz Europa gesucht, besuchten diese und haben uns einen Eindruck über den Betrieb gemacht. Nachdem wir einige Destillerien gesehen haben, sind wir mit unsere Kriterien-Liste zu einer engeren Auswahl gekommen. Diese Auswahl besuchten wir dann nochmals und haben mit diesen verhandelt. Die jetzt noch übrigen Destillerien von Aromaölen haben demnach alle Kriterien die von uns gefordert waren „bestanden“ und waren auch bereit mit uns zu kooperieren. Ein teil unsere Kriterien war z.b.
- 100 %ige naturreine Öle
- ökologischer nachhaltiger Anbau
- kleine Familienbetriebe vorrangig
- Umgang mit den Mitarbeitern
- Bereitschaft auch „kleinere“ Mengen unter unserem Label abzufüllen zu einem bezahlbaren Preis
und was ist mit Bio.- bzw. Ökosiegel
Glauben Sie uns wir haben uns lange mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sind jedoch zu dem Entschluss gekommen, darauf völlig zu verzichten. Der einzige der davon profitiert ist der Lizenzgeber. Also diejenige Institution die das Siegel vergibt. Erfüllt ein Betrieb alle Kriterien die von dem Institut oder Verein bzw. was auch immer gestellt werden und die Gebühr dafür bezahlt ist, kann dieser sich mit dem Siegel schmücken, egal ob es bei einem weiteren Schritt auf einmal nicht mehr so ökologisch, oder nachhaltig zugeht, das Siegel ist dann „verkauft“ und darf somit geführt werden.
Auch die Kontrollmaßnahmen bei den einzelnen Instituten sind sehr fraglich bis kommen gar nicht bzw. selten vor. Auf so einen Schwindel verzichten wir gerne. Zudem wir mitbekommen haben das einige Hersteller einen Zweckverband gegründet haben und sich quasi selbst zu überprüfen. Für diese Hersteller ist es eher ein Marketinginstrument um Ihrer Produkte auf den Markt zu bekommen.
Wir setzten lieber darauf das wir die Destillerien und dessen Inhaber persönlich kennen und ein gutes freundschaftliches und faires Verhältnis haben. Somit kommen wir auch ein bisschen in Europa herum wenn wir diese mal besuchen.