Drei ätherische Öle die Sie in Ihrer Hausapotheke unbedingt haben sollten!

Beitrag enthält ein Angebot von Aromaelfe

Anwendungshinweis

Beachte –> weniger ist oftmals mehr

Da die ätherischen Öle hochkonzentriert sind, benötigt man für eine Wirkung nur sehr geringe Mengen.

Als Beispiel dient hierfür das Pfefferminzöl:

z.B. bei der Pfefferminze

1 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl entspricht in etwa 27 Tassen Pfefferminztee.

  • Dieses Beispiel soll dazu dienen, dass ihr bewusst, vorsichtig, sorgsam und bedacht mit den Ölen umgeht, denn diese sind hochwirksame Heilmittel. Oftmals ist 1 Tropfen des Öls für eine Anwendung ausreichend.
  • Bei der Anwendung auf die Haut sollten ätherische Öle immer mit einem Pflanzenöl (z.B. Mandelöl, Jojobaöl oder auch Sonnenblumenöl uvm.) verdünnt werden. Zum Beispiel Öle wie Oregano, Thymian, Zimt und Nelke sind sehr starke Öle und müssen daher mehr verdünnt werden. (zu unseren Kursen erhalten Sie auch eine Verdünungstabelle)
  • Ätherische Öle sollten auf gar keinen Fall ins die Augen gelangen! Falls dies doch passieren sollte, muss das Öl mit einem Pflanzenöl ausgewischt werden und NICHT mit Wasser! Zudem sollten die Öle nicht direkt in den Gehörgang gegeben werden.
  • Menschen, die leicht zu allergischen Reaktion neigen, sollten sehr vorsichtig mit ätherischen Ölen umgehen und diese erst einmal stark verdünnt anwenden und auf jedenfall zuvor einen Verträglichkeitstest durchführen.
  • Eine der sichersten Anwendungen ist die Fußsohle. Wer also noch wenig Erfahrungen mit ätherischen Ölen hat kann diese immer erst einmal an der Fußsohle ausprobieren.
  • Bei Kindern und Schwangeren sollten ätherische Öle nicht oder nur von einem Experten angewendet werden.

Zitrusöle enthalten Stoffe welche mit dem UV-Licht reagieren können, dazu gehören z.B. Zitrone, Bergamotte und Limette. Diese Reaktion kann bis 24-48 h nach dem Auftragen der Öle zustande kommen. Kleiner Tipp hierbei: Die Öle einfach auf die Fußsohle auftragen.

Nun aber zu Sache die drei Öle für Ihre Apotheke

1 X 10ml Eukalyptus + 1 X 10ml Lavendel + 1 X 10ml Zitrone
für
10,00 € inkl. Porto
g
ültig bis 31.12.2019

Lavendelöl

Eines der wohl bekanntesten ätherischen Öle überhaupt.

Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus, sondern riecht auch wundervoll blumig und frisch.

Da heutzutage die meisten Menschen sehr gestresst sind hebt sich die Wichtigkeit von Lavendelöl noch einmal hervor, denn es wirkt:

  • entspannend
  • ausgleichend
  • beruhigend
  • erfrischend
  • aufbauend
  • belebend

Zudem ist Lavendelöl ein sehr vielseitiges ätherisches Öl, es ist vor allem auch keim- und entzündungshemmend. Daher findet es nicht nur zum beruhigen einen Einsatz, sondern auch bei allen Hautproblemen wie z.B. SchnittwundenVerbrennungenAkneHautregenerationInsektenstichen.

Weitere Anwendungen bei:

  • Nervosität
  • Unruhe
  • Einschlafprobleme
  • Bluthochdruck
  • nervöse Verspannungen & Kopfschmerzen
  • Aufregung
  • Stress
  • nervösen Magen-Darm-Problemen

Lavendel kann sowohl als Duftsäckchen im Schlafzimmer Anwendung finden als auch im Raum mittels eines Diffusers zerstäubt werden oder mit Öl verdünnt direkt auf die Haut. In einer stressigen, nervösen oder aufgeregten Situation kann man einfach am Lavendelöl-Fläschchen riechen und schon bekommt man mehr Ruhe und Gelassenheit geschenkt.

Lavendelöl lässt alles auf eine angenehme Art und Weise viel leichter erscheinen.

Bei Wunden und Insektenstichen unverdünnt direkt auf die betroffene Stelle geben – hierbei jedoch sehr sehr sorgsam und bedacht damit umgehen!

Pfefferminze

Als ich noch kleiner war und bei meinen Eltern gewohnt habe, haben diese öfters bei Kopfschmerzen einen Pfefferminze Roll-On Stift verwendet. Von dieser Zeit her kenne ich den starken Geruch von ätherischem Pfefferminzöl.

Inzwischen habe ich einen selbstgemachten Pfefferminz Roll-On Stift und diesen stets auch unterwegs dabei. Denn gerade bei der Arbeit, in der Schule oder der Uni plagen uns schnell Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Pfefferminzöl sorgt dafür, dass unser Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt wird und somit wieder besser und klarer funktioniert.

  • Zudem wirkt das Öl:
  • klärend
  • kühlend
  • schmerzstillend & krampflösend
  • erleichternd
  • temperatursenkend
  • belebend
  • entzündungshemmend
  • verdauungsunterstützend
  • appetitanregend

Pfefferminzöl ist nicht nur das Mittel schlechthin für einen klaren Kopf, sondern auch bei Reizdarm-Patienten sehr beliebt! Da es die Verdauung in ein Gleichgewicht bringt und Krämpfe & Blähungen bekämpft. Für die innerliche Anwendung kann man zum Beispiel ca. 2 Tropfen auf ein Stück Zucker oder in einen warmen Tee geben. Bis zu 3x am Tag in akuten Phasen. Jedoch auch hier unbedingt auf die Menge achten und in den Körper spüren ob es zu viel oder zu wenig war. Bei einer Überdosierung kann das Öl kontraproduktiv im Magen-Darm-Trakt wirken.

  • Anwendung bei:
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • Fieber
  • Erkältung
  • Hitzewallungen
  • Muskel- & Nervenschmerzen
  • Asthma
  • leichten Depressionen

Zur Anwendung auf der Haut ätherisches Pfefferminzöl mit einem Pflanzenöl mischen.

Bei einer beginnenden Erkältung eignet sich das Öl wunderbar zur Inhalation, hierfür 2-4 Tropfen in 1L heißes Wasser geben.

In einem Diffuser macht sich das Pfefferminzöl während dem Lernen oder Arbeiten besonders gut.

Zitrone

Viele kennen den Geruch von ätherischem Zitronenöl von ihrem Geschirrspülmittel oder Waschmittel, denn es wirkt gegen enthaltene Keime.

Jeder der schon einmal an einer Zitrone gerochen hat weiß, dass das ätherische Öl direkt die Stimmung aufhellen kann.

Zitronenöl wirkt:

  • immunstärkend
  • keimhemmend
  • reinigend
  • entgiftend
  • entzündungshemmend
  • gedächtnisanregend
  • entspannend
  • aufbauend
  • aufmunternd
  • desinfizierend
  • durchblutungsfördernd

Ich gebe zum Beispiel morgens 1-2 Tropfen ätherisches Zitronenöl in ein großes Glas voll warmem Wasser oder Tee, welches mich innerlich reinigt und entgiftet. Auch nach einem unverträglichen Essen ist die innerliche Anwendung zu empfehlen.

Wie am Anfang erwähnt ist Zitronenöl photosensitiv, das heißt es reagiert mit dem UV-Licht der Sonne und daher mit vorsicht zu behandeln, wenn die Sonne scheint. Unbedenklich bei Sonnenschein ist die innerliche Anwendung oder auf die Anwendung auf der Fußsohle.

Anwendungen:

  • Kreislaufprobleme
  • Herpes
  • Verdauungsprobleme
  • Durchfall
  • Immunschwäche
  • Konzentrationsprobleme
  • Ängste
  • Traurigkeit
  • Erkältung
  • Krampfadern

Auch seine Wohnung kann man mit Zitronenöl reinigen, indem man es zum Beispiel in einem Diffuser vernebelt.

In einem selbstgemachten Universalreiniger, Waschmittel o.ä. eignet sich das Öl auch wunderbar.

Für die Anwendung auf der Haut wie auch bei den anderen Ölen mit einem Pflanzenöl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s