
Das Lungenkraut gehört zur Familie der Raublattgewächse. Es ist ein altbekanntes Mittel bei Husten und anderen Lungenproblemen und wird gerne in Teemischungen verwendet. Der lateinische Beiname officinalis verrät uns, dass es sich um eine starke Heilpflanze handelt. Das Lungenkraut ist reich an Kieselsäure, besitzt auch Schleimstoffe und Saponine. Saponine haben die Eigenschaft, Wirkstoffe anderer Pflanzen zu verstärken, das macht das Lungenkraut umso wertvoller in Mischungen. Es enthält allerdings kleine Mengen an Pyrrolizidinalkaloiden und sollte daher nur kurz und in geringen Mengen angewendet werden. Ein paar Blätter als Beigabe im Frühlingswildkräutersalat stärken das Lungengewebe.

Einer der volkstümlichen Namen der Pflanze ist Hänsel und Gretel. Man ging davon aus, dass die roten Blüten weiblich und die blauen Blüten die männlichen sind. Es ist jedoch so, dass der dunkle Farbstoff, das Anthocyan für die Verfärbung von rot auf blau zuständig ist. Die Volksheilkunde…
Ursprünglichen Post anzeigen 84 weitere Wörter