Das Scharbockskraut – Ranunculus ficaria

Nabanatur | Kräuterschule

Das Scharbockskraut – Ranunculus ficaria

Heute stell ich dir ein kräftigendes Frühlingskraut vor: das Scharbockskraut. Es gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, ist ein toller Vitaminspender im Frühling und es enthält zahlreiche Mineralstoffe. Die jungen Blätter soll man unbedingt vor der Blüte ernten, da die Pflanze nach der Blüte das Alkaloid Protoanemonin bildet und die Blätter leicht giftig und unbekömmlich werden. Die jungen Blätter verwendet man am besten frisch in einem Salat, in Aufstrichen oder im Kräutersalz. Blütenknospen kann man wie Kapern einlegen. Der Name Scharbock kommt vom einst so gefürchteten Skorbut, dem tödlichen Vitamin C Mangel, dem man mit diesem Kraut erfolgreich entgegenwirken konnte. Wenn es direkt in deiner Nähe wächst und du die Möglichkeit hast immer wieder kleine Mengen zu holen, kannst du auch eine Frischsaft Kur machen. Den Frischsaft kannst du maximal einen Tag lang aufheben, daher macht eine größere Zubereitung keinen Sinn. Bereits ein Teelöffel Frischsaft am…

Ursprünglichen Post anzeigen 204 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s