
Der Giersch gehört zur Familie der Doldenblütler. Typisch für den Giersch ist die Dreizahl der Blätter und der gekerbte Stängel. Die Blätter kommen im Frühling aus dem lichten Waldboden hervor. Der Giersch ist eine tolle Pflanze für die Wildkräuterküche, denn sein milder, frischer Geschmack passt zu vielen Gerichten. Er enthält viel Vitamin C und Spurenelemente. Die große Stärke des Giersch ist seine harnsäuretreibende Wirkung, das macht ihn bei Gicht zu einem guten Kräutermittel. (Podagra = Gicht) Andere Namen sind auch Erdholler und Geißfuß. Er wird, wie viele andere Frühlingskräuter auch, ausschließlich frisch verwendet und zur Zeit vor der Blüte. Bei Gicht kann eine Kur mit Frischsaft Gutes tun und auch sonst gibt das Kraut neue Kraft nach einem langen Winter.
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende und viel Gesundheit ❤
Dieser Giersch ist bestimmt ein gutes und auch nützliches Gewächs und ich bekam ihn mal versehentlich an einer Pflanze versteckt geschenkt. So wie er sich jedoch bei mir im Garten alljährlich ausbreitet bringt er mich zur Weißglut. 🙄
Liebe Grüße von Hanne und bleib gesund 🍀🌞
LikeGefällt 1 Person
Ja das sind die Nachteile von dem Guten – liebe zurück
LikeGefällt 1 Person