Zauberwald Elfe | Ablenkung und Verschiebung der Prioritäten

Über dieses Thema diskutieren Micha und ich immer wieder.

Wir sind ja schon beide über 40. In unserer Jugend waren fast alle scharf drauf mit 18 Jahren den Autoführerschein zu machen und unabhängig zu werden. Vor allen Dingen in ländlichen Gegenden.

Micha hatte schon mit 16 Jahren einen Führerschein für ein Moped und ich auch. Uns beiden war es wichtig unabhängig zu sein von unseren Eltern.
Mit 18 Jahren haben wir beide unseren Autoführerschein gemacht.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern wie ich darauf hingefiebert habe, endlich Autofahren zu dürfen. Und wie stolz ich auf mein erstes Auto war.

Heute sieht das irgendwie anders aus. Die Prioritäten haben sich verschoben. Mit 18 wird größtenteils kein Führerschein gemacht, denn sonst hat man ja kein Geld für eine „Auszeit“ oder „Selbstfindungsjahr“. Oder für das neueste Handy…

Ich finde das erschreckend. Legen die Menschen keinen Wert mehr auf solche grundlegende Dinge? Es ist doch wichtig mobil zu sein, oder nicht? Ich selbst habe 2 Kinder und ich bin froh das ich mobil bin, egal ob ich zum Arzt und auch zum Einkaufen muss.

Aber nun gut, vielleicht kann man auch auf dem neuesten Handy zum Einkaufen rutschen oder seine Freizeitaktivitäten bewältigen. Ich bin da vielleicht zu engstirnig…

Das Handy ist das neueste Statusymbol, es ist wichtig ein IPhone zu haben, zumindest das neueste Modell der Zeit.
Ich finde das erschreckend, wie sich die Prioritäten verschoben haben. Wann hat sich das verändert?

Ist es wichtiger das neueste Statussymbol zu haben oder das ich hinfahren kann wohin und wann ich möchte? Und heimkommen wann ich möchte und mich damit nicht von öffentlichen Verkehrsmittel und anderen Personen abhängig machen. Und das jetzt nur als Beispiel genannt…

Das Handy lenkt ab vom Leben. Jeder tippt nur noch auf seinem Smartphone herum, ohne von Leben aussen was mitzubekommen.

Ich möchte damit auch nicht sagen, das ich die Technik verteufele. Man sollte sie nur für sich nutzen und sich nicht benutzen lassen. Ich selbst habe auch einen Laptop und ein Smartphone, aber ich lebe in der Realität und nicht im www. Ich nutze die Technik für mich und nicht andersherum.

Wie sagte schon die Großmutter meines Mannes Micha:

Alles in Maßen nicht in Massen

Aber das ist irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten. Heute sitzen die Jugendlichen mehr von ihren Handys und Spielekonsolen wie bei ihren Kumpels. Und wenn sie zusammen sitzen, dann treffen sie sich meistens um am PC oder ähnliches zu spielen.

Da stellt sich mir die Frage: Von was soll das alles ablenken? Welcher Sinn steckt dahinter? Zwischenzeitlich glaube ich das man das Miteinander zerstören will. Die kleinste Einheit ist die Familie, und wenn jeder vor seinem Handy etc sitzt, wo soll da noch ein Miteinander stattfinden?

Und so ziehen sich die Kreise weiter, in die Freundschaften usw.

Ich sehe da für die Gesellschaft eine Abwärtsspirale. Wenn ich schon beobachte das 4 Freunde in der Kneipe sitzen und statt sich miteinander zu unterhalten jeder auf sein Smartphone starrt. Verquerte Welt…

Dann sollten wir ab und zu das Handy weglegen , das Laptop ausmachen und rausgehen. Uns mit Menschen unterhalten, und zwar in Echt und nicht per Messenger.

Vielleicht können wir noch was drehen….

Eure Alex

3 Kommentare

  1. Ich gönne mir jeden Abend frühzeiteig und oft auch das ganze Wochenende, das Handy komplett auszuschalten und es auch aus zu lassen. Denn das schöne an der Technik ist ja, daß man sie zum Glück ausschalten kann! 🙂

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s