Nachdem mein Mann Michael mir schon seit einiger Zeit von den Micro-Organismen vorschwärmt, habe ich es auch einmal ausprobiert.
Habe kurzerhand einmal das EM-blond ausprobiert, und zwar in meiner Spülmaschine. Klarspüler und Salz war drin wie immer.
Die Spülmaschine war voll mit schmutzigem Geschirr, da bot sich mir die Gelegenheit. Kurzerhand habe ich mir die Flasche mit dem EM-blond geschnappt und ab in die Küche.Habe dann 2 Verschlussdeckel voll in das Tab Fach eingefüllt. Auf der Flasche stand das eine Deckelfüllung ca. 10 ml sind. Somit habe ich dann 20 ml eingefüllt.
Ich dachte mir in diesem Moment nur, mal sehen ob mein Mann recht hat und das EM (Effektive Microorganismen) so super ist wie er erzählt. Hab auch gar nicht groß nachgelesen im Internet, sondern einfach ausprobiert.
Also, das EM blond ist drin, los gehts. Die Spülmaschine lief ihr normales Programm durch. Haben eine Automatik eingestellt, die Maschine regelt dann wie lange sie braucht. Hängt wohl vom Grad der Verschmutzung ab.
Bei diesem Spülgang waren Teller mit kleinen Resten von Kartoffelbrei drin und auch ein Topf in dem ich den Brei zubereitet hatte. War ein wenig vorgespült, aber Reste waren auch dort noch drin. Auch waren Tassen mit Teerändern drin, mein Mann trinkt gerne Pfefferminztee und am nächsten Tag kann das schon mal passieren.
So weit so gut. Nach der Spülzeit habe ich die Spülmaschine geöffnet und war neugierig wie das jetzt wohl funktioniert hat und ob alles sauber ist.
Ja war es. Ich war positiv überrascht von dem Ergebnis. Alle Reste des Breies waren weg und auch die Ränder des Tees in den Tassen.
Super, dachte ich. Als Micha später am Tag von den Hühnern heim kam, erzählte ich ihm stolz von meinem Experiment. Er lachte und sagte zu mir: Hast Du jetzt nur das EM-blond rein? Sonst nichts?
Ich wurde ein wenig sauer, weil ich dachte er macht sich lustig über meine Unwissenheit auf diesem Gebiet. Er hat ja schon sehr viel mehr Ahnung wie ich von dieser ganzen Sache mit den Effektiven Microorganismen.
Wir gingen in die Küche und ich zeigte ihm, ein wenig eingeschnappt war ich schon(gebe ich zu), wie sauber das Geschirr war. Er schaute erstaunt und verstand meine Begeisterung.
Abends las ich dann noch ein bisschen über dieses Thema. Habe dann herausgefunden, das es auch Kalklöser gibt und ein Rezept um den Klarspüler zu ersetzen. Darüber schreibe ich in den nächsten Tagen aber in einem anderen Beitrag.
Nun, bei mir hat es wunderbar funktioniert, obwohl ich skeptisch war. Und das tolle an dieser ganzen Sache ist, ich brauche nicht so viel davon und benötige auch keine Tabs. Mit den Tabs habe ich ein persönliches Problem, denn jedes Mal wenn ich die Spülmaschine damit bestückt habe, muss ich mir die Hände waschen. Ich möchte dieses Zeug nicht an den Händen haben.
Darum finde ich das EM-blond so super, es ist alles Natur. Somit auch bei meiner Haut, ich bin Allergikerin, gut verträglich.
Außerdem kann man es auch zum Wellness nehmen, für Haustiere oder Pferde, bei Schimmelbefall und auch zur Reinigung im Haushalt.
Wenn Interesse hat, das auch mal auszuprobieren, der kann hier auf EM-blond klicken und sich sich das bestellen.
Die kleinste Einheit sind 250 ml und kosten 3,90 Euro. Ich selbst finde das einen tollen Preis für ein natürliches Mittel.
Wer noch ein wenig mehr sparen möchte, der kann im Bestellvorgang den Gutscheincode em-lettner eingeben und dann noch 5% sparen.
Wenn ihr es ausprobiert habt, dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar über Eure Erfahrungen.
Eure Alex