Alexandra | Zypresse

In der Aromatherapie gibt es viele Sträucher, Pflanzen und Bäume aus denen tolle Heiltinkturen und Öle gewonnen werden.

In diesem Beitrag möchte ich Euch die Zypresse ein wenig näherbringen und aufzeigen in welchen Bereichen die Zypresse angewendet werden kann.

Der lateinische Name der Zypresse ist Cupressus sempervirens.

Der Zypressenbaum kann bis zu 4000 Jahre alt werden. Dadurch symbolisiert dieser zum Himmel strebende Baum, der zudem noch sehr widerstandsfähig ist, das ewige Leben.
In den alten, antiken Kulturen war die Zypresse sehr oft ein Bestandteil von medizinischen Räucherungen und Salben.

Das Zypressen-Öl ist durch seinen herb-holzigen Geruch heutzutage in vielen Männerprodukten zu finden.

Auch ist das Zypressen-Öl bekannt dafür das es die übermäßige Produktion von Körperflüssigkeiten regulieren kann. Wie z.B. Schweißausbrüche, tränende Augen, Wassereinlagerungen in den Beinen und auch starke Regelblutungen.

Ebenfalls wird es Dank seiner hormonausgleichenden Wirkung oft in der Frauenheilkunde eingesetzt.

Durch seinen erdigen, harzigen Duft wirkt die Zypresse aufbauend bei Erschöpfung, kann Stimmungsschwankungen ausgleichen und schenkt innere Stabilität und Klarheit.

Die Anwendung bei psychsichen Themen wie zum Beispiel innerer Unruhe, Überforderung, Verwirrung und auch bei seelischer Instabilität gilt als empfohlen. Es wirkt klärend, stärkend, ausgleichend und auch stabilisierend auf die Psyche.

Körperlich findet die Zypresse Anwendung bei Erkältung, Erschöpfung, Cellulite, Husten und auch bei starker Menstruation. Sie wirkt blutungsregulierend, hormonausgleichend, entzündungshemmend und auch lymphflussfördernd.

Seit dem Altertum gilt die Zypresse als Baum des Todes, weshalb sie häufig auf Gräber gepflanzt wird oder Zweige von ihr Verstorbenen ins Grab gelegt wurde. In vielen Völkern galt sie als heilig und unzerstörbar.

Bewertung: 1 von 5.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s