Frau Quak's Haus & Garten Blog
Mit der Wurmkiste verwandelst du in kurzer Zeit deine Küchenabfälle, Zeitung und Pappe in einen nährstoffreichen Humus für deine Pflanzen im Zimmer, auf Balkon und Terrasse, oder im Garten.
Aus 4 Stapelboxen haben wir eine feine Wurmkiste bzw. Wurmfarm gebaut. Sie ist ganz gut gelungen und die Würmer arbeiten beriets sehr fleißig. An der untersten Box befindet sich ein Ablaufhahn. Diese Box dient dazu, um den Wurmtee aufzufangen. Dieser kann 1:10 verdünnt zum Düngen verwendet werden.
Die Einkaufsliste für unsere Wurmkiste:
4x Eurobox 600x400x120mm
1x Deckel Eurobox 600 x 400
1x Ablaufhahn
1x Fliegengitter
1x Klebemagnete
1x Transporthilfe
1x 500 Stk. = 0,5 kg Eisenia Mix Kompostwürmer (z.B. von alpenwurm.at)
Zwischen der untersten und der zweiten Box befindet sich ein Fliegengitter um herabstürzenden Würmern ein Fallnetz zum Schutz vor dem Ertrinken zu bieten. Auf der obersten Kiste liegt ein Deckel auf. Alle Boxen haben…
Ursprünglichen Post anzeigen 122 weitere Wörter
Diese Wurmkiste ist echt Spitze. Damit lässt sich super Kompost und somit den qualitativ besten Dünger herstellen.
LikeGefällt 1 Person
ich werde dieses ab Frühjahr 2021 in meinem Waldgarten testen. Zu meinem Bokashi und EM Projekten in Richtung kompostieren. Ich werde dazu hier auf meinem Blog berichten.
LikeLike