
Schöllkraut gehört zu den Mohngewächsen, mehrjährige Pflanzen 30 cm große Pflanze,
Standort: trockener Boden, Sonne und Halbschatten.
Schöllkraut (Drogennamen Chelidonii herba, radix) diese Pflanze wird schon seit Jahrhunderten von Alchemisten, Heilern und Kräuterfrauen verwendet. Sie ist auch eine Pflanze die die Tore zur anderen Dimension öffnet.
Inhaltsstoffe: 20 Alkaloide, Coptisin, Chelidonin, Berberin.
Blütezeit: Mai bis September
Eigenschaften: harntreibend, abführend, Augen stärkend, schmerzstillend, auflösend, reizend.
Verwendet wird der Saft direkt auf die Warze aufgeträufelt, oder das getrocknete Kraut für Teemischungen dies sparsam verwendet wegen der Überdosierung. Tinktur für (32% Korn) Auftragen auf Warzen.

Zubereitung: Mischtee nicht alleine verwenden, Tinktur mit Korn 32 bis 38 % herstellen, 3 Woche im Halbschatten ziehen lassen, tgl. schütteln. Frisches Kraut den gelben Saft auf die Warze träufeln tgl anwenden. Bitte nur auf die Warze die Umgebende Haut mit einer Fett Salbe schützen.

Signaturlehre: Die gelbe Pflanze ist zeigt…
Ursprünglichen Post anzeigen 262 weitere Wörter