Pflanzenportrait Johanneskraut

Kräutergeli

Volksnamen: Herren – ,Herrgotts oder Hexenkraut, Johannesblut, Konrads- , Liebes oder Stundkraut, Blutkraut, Löcherkraut, Jägerteufel, Tüpfelkraut, Sternenkraut.

Pflanzenart: gehört zu den Johanniskrautgewächse

Drogennamen: Hyperici herba, Hyperice olium.

Magere Böden gerne in den Bergen zu finden, Schweiz, Deutschland Südtirols, Österreich. In diesen Länder als altes Heilkraut bekannt.

Blütezeit : Juni bis August. Nur das obere Drittel des Krautes verwenden.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Cholin, Flavonoide, roter Farbstoffe, Hypericin, Phytosterin, Bitterstoffe, Gerbstoffe,

Achtung löst bei den Weidetiere die Lichtkrankheit aus. Macht die Haut Lichtempfindlich, und setzt den Wirkstoff der Pille herab.Nicht verwenden wenn man Schwanger ist oder Schwanger werden möchte.Kann dem Embryos Schaden und abstoßen.

Eigenschaften: nervenstärkend, blutverbessernd, beruhigend, schmerzlindert gerade bei Nervenkrankheiten, entzündungshemmend.

Das Johanniskraut, hat ein weites Anwendungsgebiet: Bei Schlafstörungen, Nervösen Störungen, bei Lungen und Harnwegserkrankungen, bei Hauterkrankungen Akne, das Öl (Rotöl) bei Prellungen , Blutergüssen, Nervenschmerzen, rheumatischen Schmerzen, Insektenstiche, Sonnenbrand.

Signaturlehre: Die Perforata die kleinen Löcher im Blatt…

Ursprünglichen Post anzeigen 325 weitere Wörter

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s