Grosse Bibernelle (ANIS)


Droge Herba, Radix Pimpinella
Gehört zur Gruppe der Doldengewächse
Anes, Einis, Fenes, römischer Fenchel, Enis, Enes, Brotsamen.
Standort: Kalböden, Wiesen und Weiden.
Sammelzeit: junge Blätter im Mai, Wurzeln März bis Oktober.
Inhaltstoffe: Reich an ätherischen Ölen, Cumarine, Laktone, Saponine, Gerbstoffe, Harze.
Anwendung: Diese Heilpflanze wurde schon von der Antike her verwendet, die Ärzte im Altertum verwendet diese gegen Gelbsucht, Blähsucht, Diptherie, Geburtswehen Förderung, Nieren Stärkung und Reinigung, schleimlösendes Mittel . In unserer Zeit verwenden wir den Anis bei Halsentzündungen, Heiserkeit (Gurgelwasser), Katarrh, Bronchitis, Verdauungsprobleme (Aneischnaps), Durchfall, Erkrankungen der Harnorgane, bei starken Husten wird Anis mit Thymian als Tee verabreicht, ebenso wusste jeder Bauer das Anis bei Kühen vortreffliche Dienste leistete.
Tee, Kraut für Salate und Suppe, Sauce, Kräuterbutter, Anis Schnaps, Anisöl.
Aneischnaps: Du benötigst 1Liter 38 Korn, 5 Esslöffel an gemörserten Anis, ein großes Schraubglas und 3 Wochen Reifungszeit. Gebe den gemörserten…
Ursprünglichen Post anzeigen 102 weitere Wörter
Bibernelle, – hier fehlt eigentlich noch ein Photo vom Aussehen der Pflanze.
LikeGefällt 1 Person
Fotos kommen bei dne Beiträgen noch, trotzdem Dank für den Hinweis
LikeLike
Große Bibernelle und Anis sind also dasselbe?
LikeGefällt 1 Person
Die wirtschaftlich wichtigste Art der Gattung ist der Anis.
LikeLike