Baldrian gehört zur Gruppe der Doldenblütler;
Mehrjährig, 0,5 bis 1 Meter, er liebt feuchten sauren Boden. Vollsonne bis
Halbschatten.

Baldrian (Drogenname: Valerianae radix) Es gibt über 350 Baldrianarten die weit verbreitet sind. Auch genannt Katzenkraut, weil sich die Katzen darin gerne wälzen, sie lieben den Duft.
Diese
Pflanze hat eine besondere Wirkung auf die Nerven und wirkt beruhigend und
Schlaffördernd dies erkannte bereits Hippokrates und nützte sie. Auch ist sie
eine Heilpflanze von Hildegard von Bingen. In jedem Bauerngarten und
Klostergarten wurde sie angepflanzt. Diese Pflanze wird von der Pharmaindustrie
benutzt. (Dragee, Tropfen…) Jedoch gibt sie ihre Urinformation des göttlichen
Bauplans nie frei.
Verwendet wird nur die Wurzel die im Herbst gesammelt wird. (orale Einnahme)
Zur Zubereitung der Tinktur und Oxymel. (diese Zubereitung von Oxymel habe ich in meinem Blog schon genau beschrieben) zum Räuchern verwende ich gedrocknete Blüten.
Tinkturen mache ich immer gleich: Eine flasche locker mit Material…
Ursprünglichen Post anzeigen 398 weitere Wörter