
Volksname: Bachkress, Grabenkresse, Bornkassen, Wassersenf, Bittersalat, Waterkerse.
Drogennamen: Herba Nasturtii
Pflanzenart: Kreuzblütler, mehrjährig, bis 30 cm
Sammelzeit: vor der Blüte, das ganze Kraut
Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, ätherische Öle, Vitamine A, c, e, B2, Gerbstoffe, D, Jod, Kalium, Eisen.
Eigenschaften: fördert die Verdauung und den Gallenfluss, Skorbut, harntreibend, wurmtreibend, bei rheumatischen Beschwerden, Bronchitis, empfängnisfördernd.
Verwendung: Tee, Salate, Gemüse, Saft, Frühjahrskur.
Brunnenkresse kann nur frisch verwendet werden. Sie gehört zu den ältesten Salatpflanzen diese wird sogar schon 365 v. Christus erwähnt. Wichtig die Brunnenkress wächst nur in reinen Quellwasserbäche. Immer vorsichtig abpflücken und nur was man benötigt ernten.
Brunnenkresse Suppe mit gerösteten Semmelwürfeln
2 Handvoll Brunnenkresse
1 EL Butter
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
1 EL Mehl
100 ml Weißwein
400 ml Wasser
Salz, Pfeffer, Schlag 100 ml
Die Brunnenkresse unter fließendem Wasser waschen, danach auf ein Küchenpapier legen,
nun die Butter in einen Topf schmelzen lassen, die in Würfeln geschnittene Zwiebel…
Ursprünglichen Post anzeigen 139 weitere Wörter
Wo Brunnenkresse gedeiht ist die Natur noch gesund, – so scheint mir.
LikeLike