Beinwell

Der Beinwell gehört zu
den Raublattgewächsen, mehrjährig 40 – 60 cm.
Er liebt feuchten Boden
Halbschatten und Schatten.
Sammelzeit: ab Frühjahr die Blätter, die Wurzel an Ende September.
Blütezeit von Frühling bis
Herbst.
Inhaltstoffe: Allantoin,
Rosmariensäure, Cholin, Inulin, Schleim, Harze, Gerbstoffe, Kieselsäure, Asparagin,
Gummi. Vitamin B 12. Pyrrolizidinalkaloide.
Eigenschaften: Schmerzlindern
bei Arthrose und Beinhautreizung sowie bei Knochenbrüchen.
Hustenstillend, stopfend,
antirheumatisch, wundheilend, Gewebebildend, Entzündungshemmend,
harnsäureauflösend.
Gegenanzeige: Bei
Schwangeren, in der Stillzeit, Kinder unter 2 Jahren,
Einnahme Begrenzung Kommission E
4 – 6 Wochen. DNA Veränderung.
Verwendung: Es können
die Blätter verwendet werden sowie die Wurzel.
Frischbreiumschläge: Wurzel ausgraben und Ernten, danach mit einem Bürstchen fest reinigen. Danach werden die Wurzeln klein geschnitten und mit einem Mörser zu Brei zerstampft, dieses in ein Leinentuch oder Geschirrtuch geben um das betroffene Gelenk wickeln und mit einem Schal fixieren, bitte nur bei intakter Haut.
Genau so kann…
Ursprünglichen Post anzeigen 638 weitere Wörter