Große Brennnessel (Urtica dioica L.)

Volkstümlicher Namen: Hanfnessel, Haarnessel, Nesselkraut, Scharfnessel, Tausendnessel, Dornnessel.
Gehört zu den Nesselgewächsen, wird bis zu einem Meter hoch.
Boden Standort: Jeder Boden, sie wächst überall.
Blütezeit: Juni bis September.
Ernten: Von März bis Herbst.
Verwendete Teile: Samen, Blätter, Wurzeln
Inhaltsstoffe: Histamin, Acetylcholin, Ameisensäure, Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin c, Chlorophyll, Mineralsalze, Vitamin b, Hormone, Enzyme, Lignane.
Eigenschaften: Entwässernd, hautreizend, Blutbildend, Stoffwechselanregend, gegen Hautkrankheiten, blutdrucksenkend, schleimlösend, stärkend, Durchfall hemmend, Gicht, Nieren Blasenentzündungen, rheumatische Beschwerden, Magen Darmreinigend.
Verwendung:
Innerlich: Salate, Brennnesselkircherl, Tee, Presssaft, Suppen, Spinat, Aufläufe, Nesselsamen als Power Foot, regt den Libido an gerade bei älteren Personen.
äußerlich: Brennnessel Essenz für die Kopfhaut gegen Haarausfall, Brennesselsalbe gegen Rheuma,
Für die Geflügelaufzucht klein geschnittene Brennnesselblätter, als Jauche zum Düngen und gegen Blattläuse.
Zubereitung von Brennnessel Kircherl:
Nehme 130 g Mehl, 150 ml Milch, etwas Salz, 2 Eiweiß, 1 EL Öl,
Zubereitung: Schlage die 2 Eiweiß mit…
Ursprünglichen Post anzeigen 351 weitere Wörter
Die Brennessel meiden wir wegen ihres Brennens, suchen sie aberauf wegen der guten Reinigungs-Tees im Frühjahr..
LikeGefällt 1 Person