Günsel

Kräutergeli

Volksnamen: Güldengünsel, Guglkraut, Kuckucksblume, Günse

Lippenblütler

Drogenname: Ajuga reptans

Beschreibung: Mehrjährig bis 20 cm sie wachsen am Ende des Stieles Traubenförmig. 4 kantigen Stängel, Blätterrand eher glatt. Blätter Grün, braun, lila.

Boden: feuchte Böden, nährstoffreich, Schatten bis Halbschatten.

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Rosmarinsäure, ätherische Öle, Saponine, Glykoside.

Sammeln von: Jänner bis Dezember

Verwechslungsgefahr: Achtung mit dem Genfer Günsel er bildet jedoch keine Ausläufer.

Heilwirkung: beruhigend, entzündungshemmend, harntreibend, schmerzstillend, antibakteriell.

Wird meistens bei Verdauungsbeschwerden angewendet, weiters Mundschleimhautentzündungen, Schlaflosigkeit, Rheuma, Gicht, Ödeme, Knochenbrüche Wunden Narben, Geschwüre, Entzündungen.

Anwendung: als Tee, oder als Tinktur, die Tinktur kann man verdünnt zum Gurgeln verwenden sie hilft hervorragend gegen Mundschleimhautentzündungen.

Günsel Salbe wirkt auch gegen Narben ich mischen ihn gerne mit Ringelblumen für eine Narbensalbe. Breiumschläge gegen Quetschungen und Prellung

Küchenkraut März bis Juni in Kartoffel Gerichte mischen. Nicht zu viel davon Vorsicht schmeckt bitter.

Signatur: Pfeiffenputzer, putzt den Körper durch. Entfernt Bakterien und Vieren und neutralisiert…

Ursprünglichen Post anzeigen 43 weitere Wörter

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s