GUNDELREBE

Volkstümliche Namen: Blauhuder, Buldermann, Donnerrebe, Grundrebli, Gundelrieme,Gutermann, Erdefeu, Heilrauf, Zaungucker;
Drogennamen: Glechoma hederacea
Pflanzenart: Gehört zu den Lippenblütlern, mehrjährige Pflanze;
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle, Vitamin C, Kalium, Flavonoide, Harz,Wachs, Zucker. Saponine;
Eigenschaften: schleimlösend, steinlösend, heilend, bei kleinen, eitrigen Verletzungen,Entzündungen der Mundschleimhaut, rheumatische Beschwerden, Gicht, lungenwirksam, magenwirksam, harnsäurelösend; entgiftend gegen Blei und Schwermetalle.
Magisch: Gundelrebe ist eine alte germanische Zauberpflanze. In der Gundelrebe wohnt einguter Pflanzengeist der bösen Zauber abhält. Früher wurde er zur Steigerung der Milchleistung der Kühe verwendet. Gundermann Kränze wurden bei Feste getragen.
Signaturenlehre: Geduldig und erwärmend hilft sie uns beim Loslassen. Neubelebung steht dieser kleinen Pflanze zu. Siehilft den Menschen die mit ihren Biorhythmen nicht im Einklang sind. Hilft aus dem Festgefahren sein, um etwas neu zu beginnen. Sie ist eine Pflanze des Empfangens und Loslassens.
Räuchern: würzig, erdig, reinigend, schützend, wohltuend, vitalisierend, beschwingend, vertreibend; Hilft uns die Beziehung zur Natur zu stärken.
Ursprünglichen Post anzeigen 380 weitere Wörter
Gundelrebe oder Gundermann, – sollte man kennen
LikeLike