Quendel (Thymus serpyllum)

Kräutergeli

Thymian (Quendel) gehört zur Gruppe der
Lippenblütler. Mehrjährig bis 20 cm,; Er liebt trockenen Boden und volle Sonne.

Bildergebnis für bilder thymian
Quendel

Thymian (Drogennamen Serpylli herba), Sammelzeit von Juli bis September.

Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Thymol, Bitterstoffe, Vitamine, Gerbstoffe, Mineralstoffe, Flavonoide.

Quendel wird
seit langen schon als Heilkraut verehrt diese Pflanze wurde der Göttin Freya
geweiht. Danach wurde sie der Mutter Gottes zugeteilt. Die ganze Heilpflanze
wird verwendet, die Blüte und das Kraut.

Die Heilwirkung hilft gegen, Husten und Bronchitis, Keuchhusten, Frauenleiden zur Geburtsvorbereitung bei schmerzhaften Wehen, Blutarmut, Wechseljahrbeschwerden, Nervenleiden, Schlaflosigkeit, gegen Depressionen, Melancholie.

Ebenso wird es als Gewürzkraut eingesetzt. In verschiedenen Kräutersalzmischungen.

Desinfizierend in den Ställen. Gerne wurde sie früher in den Hühnerställen aufgehängt, weil sie dadurch das ausbreiten der Hühnermilbe verhindert wurde.

Alkoholische Auszüge werden gegen Rheumabeschwerden verwendet. Herstellung: Wurde bereits in meinem Blog ausführlich beschrieben.

Thymian Öl: Die in der Mittagsonne geernteten Blätter und Blüten in eine Flasche füllen, kaltgepresstes Olievenöl…

Ursprünglichen Post anzeigen 425 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s